Newsletter vom 12.10.2024

  • Stellungnahmen eingereicht - wie geht es nun weiter?
  • Erfolgreicher Einsatz - ein Dankeschön an alle Unterstützer
  • Aktivitäten werden fortgesetzt - Bitte um Spenden

Stellungnahmen eingereicht - wie geht es nun weiter?

Die Stellungnahmen zum Beteiligungsverfahren "Windenergie" wurden beim Regionalen Planungsverband fristgerecht eingereicht. Wir haben beim Regionalverband nachgefragt, wie das Verfahren nun weiter geht. Dazu haben wir folgende Auskunft bekommen:

  • Es sind viele - teils sehr umfangreiche - Stellungnahmen eingegangen (wie auch unsere Stellungnahme).
  • Es erfolgt eine erste Bewertung unter fachlicher und rechtlicher Abwägung.
  • Der Entwurf des Regionalplans wird vom Planungsausschuss aktualisiert bzw. Änderungen vorgenommen. Danach wird vom Planungsverband über einen "Zwischenbeschluss" zum Entwurf des geänderten Regionalplans abgestimmt und ein zweites Beteiligungsverfahren - analog dem ersten - angestoßen. Das heißt, die Gemeinden werden nochmals aufgefordert, eine Stellungnahme abzugeben bzw. abzustimmen.
  • Nach Abschluss des zweiten Beteiligungsverfahrens soll der (politisch gewollte) Endentwurf vom Planungsverband beschlossen werden.
  • Über die Dauer bis zum Beschluss des Endentwurfs kann aktuell keine Aussage gemacht werden.
  • Die eingereichten Stellungnahmen werden voraussichtlich nach dem Zwischenbeschluss veröffentlicht.

Erfolgreicher Einsatz - ein Dankeschön an alle Unterstützer

Unsere Initiative konnte in den letzten Monaten Vieles bewirken - vor allem ein Umdenken bei den betroffenen Gemeinden in Tegernheim, Donaustauf, Wenzenbach und Altenthann: Die Beschlüsse wurden in diesen Gemeinden einstimmig oder mit großer Mehrheit gegen die Windräder gefasst. Damit haben wir ein wichtiges Etappenziel erreicht.

Ohne die tatkräftige Hilfe und das Engagement von euch, unseren Unterstützern, wäre das alles nicht möglich gewesen! Wir hätten die umfangreichen Aufgaben nicht alleine bewältigt wie Verteilung von Flyern, Anbringen von Plakaten, Gewinnung von Unterstützern und Aktivierung von Teilnehmern bei Gemeinderatssitzungen.

Dazu gehört auch die finanzielle Unterstützung, die viele von euch geleistet haben. Es wurden bisher knapp 12.000 € gespendet. Damit konnten die bisherigen Kosten für die rechtliche Unterstützung unseres Anwalts Herrn Brauns, Gestaltung/Druck des Flyers und Buchung von Großflächenplakaten gedeckt werden. Kurzum: Ihr habt maßgeblich zum Erfolg unserer Initiative beigetragen - dafür herzlichen Dank!

Aktivitäten werden fortgesetzt - Bitte um Spenden

Es ist wichtig, dass wir unsere Aktivitäten und Überzeugungsarbeit in den nächsten Monaten fortsetzen, damit unser Anliegen bei den Bürgern und beim Regionalen Planungsverband allgegenwärtig bleibt. Dazu brauchen wir weitere finanzielle Mittel und bitten euch um eine Spende. 

Verwendungszweck:
Initiative lebensraumretten.de
IBAN:
  0100 1172 77Kontoinhaber: Günther ZahnwehBank: Raiffeisenbank Oberpfalz Süd eG

Mit besten Grüßen
Günther Zahnweh



[ zurück ]