Wir begrüßen die Entscheidung des Planungsausschusses ausdrücklich, die sensiblen Gebiete rund um die Walhalla nicht als Windvorranggebiete auszuweisen. Diese einzigartige Kulturlandschaft ist nicht nur ein bedeutendes Denkmalensemble, sondern auch ein wertvoller Lebensraum. Die finale Entscheidung des Planungsausschusses setzt ein starkes Signal, dass Natur- und Denkmalschutz hier Vorrang vor industrieller Nutzung haben. Wir danken allen Verantwortlichen, die sich für den Erhalt dieser Landschaft eingesetzt haben. Wir sehen darin einen wichtigen Schritt hin zu einer Energiewende mit Augenmaß.
Uns ist bewusst, dass in der Sitzung kritisiert wurde, die Herausnahme der Flächen rund um die Walhalla verschiebe die Last der Windvorranggebiete einseitig auf andere Regionen. Doch für uns steht fest: Der Schutz der Walhalla-Landschaft darf nicht zur Verhandlungsmasse werden. Diese Region ist ein kulturelles und ökologisches Erbe von unschätzbarem Wert, dessen Bewahrung nicht gegeneinander aufgerechnet werden darf. Eine faire Energiewende muss möglich sein, ohne dass unsere bedeutendsten Landschaften geopfert werden.